Wie du dir unterstützende Gefühle holst

Manchmal habe ich in einer für mich schwierigen Situation ein unangenehmes Gefühl, das ich so gar nicht brauchen kann. Aber meine Lehrerin hat mir gezeigt, wie ich mir stattdessen ein anderes, passenderes Gefühl zu mir holen kann.

Meine Klasse war mal wieder mit Frau Raupe draußen unterwegs. In ihrem Unterricht lernen wir, gut in der Natur zurechtzukommen. Wir sind alle immer sehr begeistert und haben Spaß. Aber letztens hat Frau Raupe angekündigt, dass es eine Prüfung geben wird. Jedes Insektenkind soll demonstrieren, wie es sich bei Unwetter schnell einen kleinen Unterschlupf bauen kann, um geschützt zu sein. Kannst du dir vorstellen, was los war, als Frau Raupe das Wort „Prüfung“ erwähnt hat? Alle Insektenkinder wurden sofort ganz aufgeregt. Obwohl uns Frau Raupe schon viele Möglichkeiten gezeigt hatte, um sich vor Regen und Sturm zu schützen, hatten wir Angst, vielleicht vor Nervosität unkonzentriert zu arbeiten oder uns nicht mehr an alles erinnern zu können und schließlich alles zu vermasseln.

Frau Raupe merkte natürlich, dass wir Bedenken hatten. Aber sie konnte uns durch ihre netten Worte einfach nicht beruhigen. „Ich lasse mir etwas einfallen,“ sagte sie. „Geht erst mal nach Hause. Wir sehen uns ja noch mal, bevor die Prüfung sein wird. Bis dahin schaue ich, ob mir etwas einfällt, um euch für die Prüfung zu stärken!“ Wir waren total froh, dass Frau Raupe so nett war. So konnten wir uns ein wenig beruhigen.

Drei Tage später hatten wir wieder Unterricht bei Frau Raupe. Sie wiederholte mit uns die wichtigsten Sachen, die wir gelernt hatten. Und dann fragte sie uns: „Seid ihr immer noch aufgeregt wegen der Prüfung?“ Alle Insektenkinder riefen laut „Ja“, bis auf Grashüpfer Golo, der immer behauptet, mutig zu sein und nie Angst zu haben. Naja, ich glaube, er tut nur so. Aber das ist ja jetzt auch gerade egal. Frau Raupe bat jeden von uns, einen kleinen Stein zu suchen, den wir schön finden. Dann setzen wir uns in einen Kreis und hörten gespannt zu. Frau Raupe fing an zu erklären: „Ihr könnt euren Stein mit richtig guten Gefühlen aufladen, also mit Gefühlen, die euch bei der Prüfung unterstützen können. Also jetzt habt ihr ja zum Beispiel Angst. Aber dieses Gefühl kann euch nicht gut helfen, wenn die Prüfung ist. Jetzt überlegt mal, welche Gefühle denn passender wären?“ Ein paar meiner Klassenkameraden riefen Begriffe wie Mut, Ruhe, Vertrauen, Kraft und Freude. Frau Raupe lächelte und nickte.

Frau Raupe bat uns dann, uns eins der Gefühle auszusuchen, welches wir für die Prüfung auf jeden Fall benötigen würden. Als nächstes forderte sie uns auf, unsere Augen zu schließen und an eine Situation zu denken, in der wir schon mal dieses Gefühl hatten. Wir sollten die Situation dann noch mal ganz intensiv in unserer Vorstellung mit allen Sinnen erleben. Danach haben wir mit unseren Händen dieses Gefühl in unseren Stein gelegt. Wir haben ihn sozusagen damit aufgeladen. Als letztes haben wir an die Prüfung gedacht und uns vorgestellt, wie sie mithilfe des tollen Gefühls gut läuft.

Als dann der Tag der Prüfung kam, waren wir alle gut vorbereitet. Jeder hatte seinen Stein mit dabei und nahm ihn die Hand, um stark zu sein. Und stell dir vor, jedes Kind hat die Prüfung gut gemeistert. Danach waren wir alle gut gelaunt und Frau Raupe schmiss sogar Konfetti in die Luft!

Hier fasse ich noch mal zusammen, was du tun kannst, um dich auf eine schwierige Situation vorzubereiten:

  • Suche einen Stein oder einen anderen kleinen Gegenstand, den du nur dafür nutzt, um ein stärkendes Gefühl zu bekommen.
  • Überlege, welches Gefühl du gerade hast (z.B. Nervosität) und welches du stattdessen brauchst (z.B. Ruhe).
  • Setze dich bequem hin, halte den Stein bzw. Gegenstand in der Hand und schließe kurz deine Augen.
  • Denke an eine Situation, in der du das Gefühl schon mal hattest, welches du jetzt am meisten benötigst.
  • Erlebe die Situation noch mal ganz genau in deiner Vorstellung. Was siehst du in dem Moment? Was hörst du in dem Moment? Wie fühlst du dich in dem Moment? Kannst du auch etwas riechen oder schmecken?
  • Lade dann deinen Stein bzw. Gegenstand mit dem guten Gefühl auf. Lass dir dafür mindestens eine halbe Minute Zeit.
  • Denke nun an die Situation in der Zukunft, in der du das gute Gefühl brauchst. Stell dir nun vor, wie du diese Situation gut meisterst. Was siehst du in dem Moment? Was hörst du in dem Moment? Wie fühlst du dich in dem Moment? Kannst du auch etwas riechen oder schmecken?
  • Nimm den Stein mit, wenn du das in ihm verankerte Gefühl brauchst. Wenn du ihn anfasst, kommt das Gefühl automatisch zu dir.
  • Male dir doch auch noch ein Gefühlsbild dazu (klicke hier, um mehr zu erfahren).

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Lichtvolle Grüße von Lumina

Diese Technik nennt man Ankern und sie kommt aus dem NLP.

0 Kommentare

Ein stärkendes Gefühlsbild malen

Ein stärkendes Gefühlsbild malen

Wenn ich vor irgendetwas aufgeregt bin oder Angst habe, weiß ich ab sofort, was ich tun kann. Frau Raupe hat uns Kindern im Unterricht nämlich einen Trick verraten, wie wir gute Gefühle zu uns holen können (schaue hier nach, was für ein Trick das ist). Mithilfe des...

Stark auftreten mit Körper und Stimme

Stark auftreten mit Körper und Stimme

Weißt du eigentlich, dass du innerlich stark sein kannst? Damit meine ich nicht gut kämpfen können. Wenn du innerlich stark bist, dann kann dich nicht jeder ärgern, weil du nicht alles mit dir machen lässt und dir die Laune nicht verderben lässt. Du bist dann wie ein...

Wie du geschickt reagieren kannst

Wie du geschickt reagieren kannst

Manchmal sagt oder macht jemand etwas, das ich nicht gut finde. Dann ärgere ich mich oder werde traurig. Lange wusste ich nicht, wie ich geschickt in so einer Situation reagieren kann. Aber mein Freund Alfie, der Waldameisenjunge, ist zum Glück Experte für solche...

Spüren, wie es dir geht und was du brauchst

Spüren, wie es dir geht und was du brauchst

Meine Lehrerin Frau Raupe hat uns erklärt, dass es wichtig ist, bewusst auf unsere guten Gedanken, Worte und Handlungen zu achten, weil wir selbst viel dazu beitragen, dass es uns gut geht (lies hier nach, was bei uns heute im Unterricht los war). Dann hat sie mit uns...

Wie du gut mit dir selbst umgehst

Wie du gut mit dir selbst umgehst

Bis zum heutigen Tag hatte ich mir noch keine Gedanken gemacht, was ich alles selbst tun kann, damit es mir gut geht. Klar, ich wusste, dass ich gut essen und ausreichend schlafen sollte. Aber welche Rolle meine Gedanken, Worte und Handlungen spielen, das war mir...

Übungen, um dich zu beruhigen

Übungen, um dich zu beruhigen

Oma hat mir letztens erklärt, dass Fehler Helfer sind. Wenn ich einen Fehler gemacht habe, kann ich mich fragen, was ich daraus lernen kann. Also der Fehler hilft mir dann, mich weiterzuentwickeln. Ich kann dann etwas Neues lernen oder in etwas immer besser werden...

Wie du aus Fehlern Helfer machst

Wie du aus Fehlern Helfer machst

Immer diese doofe Stimme, die ich manchmal in meinem Kopf habe! Sie sagt, dass ich es besser machen könnte oder wie andere machen sollte. Sie sagt, dass ich mich anders verhalten sollte oder mich ändern sollte… Und vor allem sagt sie, dass Fehler wirklich schlecht...

Traumreise: Glühwürmchen im Zauberwald

Traumreise: Glühwürmchen im Zauberwald

Wenn du mal ein bisschen Ruhe brauchst und dich zurückziehen möchtest, dann kannst du eine Traumreise machen. Meine heißt: „Glühwürmchen im Zauberwald“. Bitte jemanden, diese Reise für dich langsam und ruhig vorzulesen. Setze oder lege dich hin. Mache es dir so...

Wie du Ruhe finden und entspannen kannst

Wie du Ruhe finden und entspannen kannst

Manchmal ist einfach so viel los in meinem Leben. Dann schwirrt mir der Kopf. Ich habe aber jetzt verstanden, dass es wichtig ist, auch mal ruhig zu sein und zu entspannen. Eigentlich mag ich es ja, wenn ich viele schöne Dinge machen kann. Aber erst mal ganz von...

Kunstwerke in der Natur erschaffen

Kunstwerke in der Natur erschaffen

Hast du Lust, etwas Schönes im Wald, im Park oder am Strand zu machen? Ich habe nämlich eine coole Idee, wie du eine angenehme Zeit dort verbringen kannst. Du hast in deinem Leben bestimmt schon öfters gemalt und gebastelt, und das mit verschiedenen Materialien. Aber...

Stärkungspaket für Kinder

Das Stärkungspaket für Kinder

Trage dich hier für den Newsletter ein, um das Stärkungspaket für Kinder sowie regelmäßige Impulse und Neuigkeiten zu erhalten.

de_DE