Wie du mit Traurigkeit umgehen kannst

Traurig sein ist nicht so schön. Oft wissen wir nicht, was wir tun können, wenn die Traurigkeit auftaucht. Wir fühlen uns schlecht und wollen am liebsten, dass es aufhört. Aber eigentlich ist die Traurigkeit wichtig, denn sie kommt aus einem guten Grund. Wenn wir ihr begegnen und ihr Aufmerksamkeit geben, dann geht sie auch irgendwann wieder. Wichtig ist, dass wir gut mit uns selbst umgehen und schauen, was uns in dem Moment guttut.

Mein kleiner Bruder Elio war auf eine Feier eingeladen worden. Mia Marienkäfer aus seiner Kindergartengruppe hatte Geburtstag. Eine ganze Woche freute er sich auf diesen Nachmittag, doch dann bekam er Bauchschmerzen und musste sich ins Bett legen. Mama war arbeiten und Papa musste noch einkaufen gehen, also war ich eine Stunde mit Elio alleine. Ich dachte, er würde schlafen, also machte ich es mir auf dem Sofa mit einem Buch bequem. Doch dann hörte ich ein Weinen aus seinem Zimmer kommen. Sofort lief ich zu ihm und setzte mich ans Bett. Ich wusste: Wer traurig ist, braucht manchmal Unterstützung von anderen. Also nahm ich ihn erst mal in den Arm. Dann holte ich uns beiden einen leckeren Tee. Elio bekam natürlich einen, der bei Bauchschmerzen hilft.

„Warum fühlen wir uns eigentlich manchmal traurig?“ fragte mich Elio nach einer Weile. „Es gibt verschiedene Gründe“, sagte ich. Wir überlegten gemeinsam. Uns fielen vier Gründe ein, aber sicherlich gibt es noch weitere. Wir können traurig sein, wenn etwas zu Ende geht was wir mochten (zum Beispiel ein Urlaub oder wenn es einen Wechsel gibt vom Kindergarten zur Grundschule). Auch können wir traurig sein, wenn wir Abschied von jemandem nehmen müssen (zum Beispiel, wenn jemand stirbt oder jemand an einen anderen Ort ganz weit weg zieht). Wenn wir etwas nicht haben oder tun können, können wir auch traurig sein (zum Beispiel, wenn wir auf eine Geburtstagsfeier gehen wollten, aber dann plötzlich krank werden oder wenn wir nicht mehr genug Taschengeld haben, um mit Freunden ins Buschkino zu gehen). Außerdem können wir traurig sein, wenn jemand gemein zu uns ist (zum Beispiel uns beschimpft oder uns etwas wegnimmt).

Elio sagte dann: „Aber das braucht doch niemand, sich traurig fühlen!“ Ich sagte dazu: „Wenn uns nichts traurig machen würde, dann würden wir vielleicht auch gar nicht so gut bemerken, was uns fröhlich macht.“ „Stimmt“, sagte Elio. Und er fuhr fort: „Aber was kann ich jetzt mit dieser Traurigkeit tun?“

Diese Ideen gab ich dann meinem Bruder, die du natürlich auch nutzen kannst, wenn du mal traurig bist:

  • Lasse die Traurigkeit da sein. Du darfst weinen, wenn du das möchtest.
  • Atme tief ein und aus. Umarme dich selbst, wenn dir das guttut. So kannst du dich ein bisschen beruhigen.
  • Sprich mit jemand anderem darüber, was los ist. Vielleicht können sie dich unterstützen.
  • Sage deiner Traurigkeit „Hallo“. Du kannst dafür einfach kurz deine Augen schließen und warten, bis sie kommt. Stelle sie dir einfach in deinem Kopf vor. Schaue sie dir genau an. Frage sie, wie sie heißt.
  • Mache etwas Schönes zusammen mit der Traurigkeit, z.B. ein Bild malen, ein Lied anhören oder selbst eines auf einem Instrument spielen. (klicke hier für eine tolle Idee)
  • Frage die Traurigkeit, ob du noch etwas tun kannst, damit es ihr und dir besser geht. Manchmal braucht man eine Umarmung, etwas Leckeres zu trinken, ein bisschen Bewegung oder Ähnliches.

Elio stellte sich seine Traurigkeit vor und sprach mit ihr in Gedanken. Dann erzählte er mir, wie sie aussah, dass sie ganz nett war und dass sie Tilli hieß. Sie wollte nun mit ihm ein Bild malen, dazu ein bisschen leise Musik hören und den Tee trinken. Elio tat das, und danach fühlte er sich wirklich besser. Er hatte noch die Idee, alleine mit Mia noch ein bisschen zu feiern, wenn er wieder gesund sein würde. Sie könnten Kuchen backen und essen und ein paar tolle Spiele spielen.

Dann sagte ich noch zu ihm: „Auch wenn du nicht auf der Geburtstagsfeier sein kannst, gibt es vielleicht doch noch die Möglichkeit, dass du jetzt eine ganz nette Zeit hast. Was könntest du im Bett tun?“ Elio überlegte kurz. Dann fragte er mich: „Kannst du mir eine lustige Geschichte vorlesen?“ Diese Idee war natürlich super und ich ließ ihn gleich ein tolles Buch aussuchen.

Viel Spaß bei der Begegnung mit deiner Traurigkeit!

Glühwürmische Grüße,

Lumina

0 Kommentare

Wie du „Nein!“ sagen kannst

Wie du „Nein!“ sagen kannst

Wie geht es dir so damit, „Nein“ zu sagen? Tust du es vielleicht sehr häufig und andere finden das doof? Oder tust du es oft nicht, obwohl du es gerne möchtest, weil du vor der Reaktion anderer Angst hast oder sie es gar nicht akzeptieren würden? Jeder hat ja seinen...

Erfolge sichtbar machen und sie feiern

Erfolge sichtbar machen und sie feiern

Veränderungen geschehen oft dann, wenn wir unser Denken, Fühlen und Handeln neu ausrichten (siehe auch die Kurzgeschichte dazu). Wenn wir nämlich alles wie bisher machen, dann tut sich nichts. Wenn wir uns aber bemühen, ein wenig Aufwand betreiben und am Ball bleiben,...

Wie du etwas veränderst

Wie du etwas veränderst

„Was kann ich schon verändern?“ hörte ich meinen Bruder Elio schluchzen. Auch ich kenne das Gefühl sehr gut, nichts ändern zu können an einer Situation, die mir so gar nicht gefällt. Oder auch an dem, wie ich bin, was ich kann und was ich habe. Wahrscheinlich denken...

Poster gestalten: Ich bin wundervoll

Poster gestalten: Ich bin wundervoll

Damit ich niemals vergesse, wie wichtig ein gutes, stärkendes Selbstbild ist, habe ich mir überlegt, ein Poster zu gestalten. Mein kleiner Bruder Elio fand die Idee auch toll und hat gleich mitgemacht. Wir haben Fotos von uns auf das Poster geklebt, ein paar Bilder...

Wie du ein gutes Selbstbild entwickelst

Wie du ein gutes Selbstbild entwickelst

Wusstest du, dass das Bild, das du von dir selbst hast, entscheidend ist für deinen Erfolg, also zum Beispiel in der Schule? Es ist unglaublich wichtig und ich bin froh, dass unser Lehrer mit unserer Klasse darüber gesprochen hat und wir nun alle an unserem guten...

Übung: Mit dem ganzen Körper zuhören

Übung: Mit dem ganzen Körper zuhören

Nachdem wir Insektenkinder neulich bei einem Ausflug mit unserer Lehrerin über Empathie gesprochen haben (hier geht's zur Geschichte), dachte ich noch einige Tage darüber nach. Mir wurde klar: Wenn du empathisch sein möchtest, dann ist es gut, mit dem ganzen Körper...

Wie du Empathie zeigst

Wie du Empathie zeigst

Empathie – dieses Wort kannte ich bis vor kurzem noch nicht. Genauso wenig wie empathisch sein. Was das ist, habe ich diese Woche aber herausgefunden. Wenn man Empathie zeigt bzw. empathisch ist, dann geht es darum genau zu fühlen. Dabei sind die Gefühle des anderen...

Lachübungen für gute Laune

Lachübungen für gute Laune

Zusammen mit meinen Freundinnen und Freunden habe ich mich zusammengesetzt, um zu überlegen, was wir für eine bessere Laune tun können. Es gibt ja manchmal so Tage, da ist einfach die Stimmung schlecht. Das hatte ich letztens auch (schau mal hier nach). Und was hilft...

Wie du mehr Freude in deinem Alltag erlebst

Wie du mehr Freude in deinem Alltag erlebst

Es gibt Tage, da ist in meinem Leben nichts Besonderes los. Oder ich fühle mich nicht so super glücklich, sondern eher neutral. Es gibt aber auch Momente, da geht es mir schlecht. Da läuft mal etwas schief oder eben anders als gedacht. Und dann bin ich...

Kreative Aktivitäten, um zur Ruhe zu kommen

Kreative Aktivitäten, um zur Ruhe zu kommen

Herr Käfer hat uns Kindern neulich in der Schule ein paar gute Tipps gegeben, was wir tun können, wenn wir eine schwierige Situation erleben (lies hier nach). Danach habe ich mir überlegt, was ich tun kann, wenn ich mal in einer schwierigen Situation war und diese...

Stärkungspaket für Kinder

Das Stärkungspaket für Kinder

Trage dich hier für den Newsletter ein, um das Stärkungspaket für Kinder sowie regelmäßige Impulse und Neuigkeiten zu erhalten.

de_DE