Wie du eine gute Verbindung mit anderen aufbaust

Vor ein paar Monaten habe ich erzählt, dass Vola, ein Spinnenkind aus der Parallelklasse, meine Freunde und mich auf dem Schulhof geärgert hat (lies hier nach, was genau passiert ist). Alfie Ameise hat uns geholfen, zukünftig clever mit ihr umzugehen, sodass wir uns nicht den Spaß verderben lassen. Aber seitdem sitzt Vola immer alleine in der Pause auf der Bank. Das tut mir leid. Jedes Kind will eigentlich Freunde haben. Als ich sie mal wieder so alleine rumsitzen sah, beschloss ich, ihr zu helfen. Ich sprach sie an und fragte, ob sie nicht auch spielen wollte. Sie sagte, dass sie keine Freunde hätte. Also fragte ich sie, ob die denn gerne welche hätte. Das bejahte sie. „Okay, dann spiel doch mit uns Ball“, sagte ich. Vola sprang auf und sah ganz fröhlich aus. Aber nach ein paar Minuten lachte sie Bella Schmetterling aus, weil sie den Ball mehrere Male nicht fing. Meine Freunde hatten sofort keine Lust mehr auf Vola. Ich ging mit ihr an die Seite des Spielfeldes und sprach mit ihr. „Vola, du willst doch Freunde haben, hast du gesagt, oder?“ „Ja, das möchte ich!“ sagte Vola. „Also dann ist auch wichtig, dass du dich wie eine gute Freundin verhältst! Wenn du andere auslachst, hast aber nur du Spaß und fühlst dich gut. Die anderen nicht.“ Ich bat sie, mir in den Klassenraum zu folgen, wo wir Ruhe hatten und ich ihr etwas an der Tafel erklären konnte.

„Deine Absicht ist es also, Freunde zu finden und jemanden zum Spielen zu haben. Es ist das, was du möchtest und was du auch als Ziel hast. Wenn du eine klare Absicht hast, dann ist ganz wichtig, dass deine Handlungen auch dazu passen. Du kannst entscheiden, wie du handelst. Es gibt nämlich zwei Möglichkeiten. Du kannst respektvoll handeln, also nett sein und selbst eine gute Freundin sein. Dann haben die anderen Lust, Zeit mit dir zu verbringen. Oder du kannst respektlos handeln, also nicht so nett zu anderen sein. Das ist dann der Fall, wenn du zum Beispiel andere beleidigst, mit ihnen schimpfst, ihnen nicht zuhörst, ihre Sachen wegnimmst, sie schubst und so weiter. Dann haben andere aber keine Lust, Zeit mit dir zu verbringen.“ Vola verstand nun, dass sie etwas dafür tun musste, um eine gute Verbindung zu anderen aufzubauen. Wir sammelten dann gemeinsam Ideen, wie sie eine gute Freundin sein konnte und überlegten, was andere sich wohl von ihr wünschen würden.

Hier sind ein paar der Ideen, wie auch du freundschaftliche Verbindungen zu anderen aufbauen und über längere Zeit erhalten kannst:

  • Hilf anderen, wenn sie Hilfe benötigen

Beispiel: Ein Kind ist in den Matsch gefallen. Du kannst ihm deine Hand anbieten, um ihm beim Aufstehen zu helfen.

  • Zeige Interesse an dem, was andere mögen

Beispiel: Ein Kind sammelt Aufkleber. Du kannst dir die Sammlung zeigen lassen.

  • Höre zu, wenn andere etwas sagen

Beispiel: Ein Kind hat den Wunsch, etwas anderes zu spielen. Du kannst nach Ideen fragen, was es tun möchte.

  • Tue anderen immer mal wieder etwas Gutes, bei dem sie sich freuen

Beispiel: Ein Kind liebt lesen. Du kannst anbieten, dass du ihm deine Lieblingsbücher ausleihst.

  • Unterstütze andere, indem du Nettes zu ihnen sagst

Beispiel: Ein Kind hat Angst vor anderen Kindern, die es ärgern. Du kannst sagen, dass du für es da bist, mit ihm zusammenhältst und ihr gemeinsam nach einer Lösung suchen werdet

  • Mache anderen Komplimente

Beispiel: Ein Kind hat ein tolles Schloss mit Spielsteinen gebaut, dass du gut findest. Du kannst sagen, wie schön es aussieht und dass du bewunderst, wie viel Mühe und Arbeit darin steckt.

  • Akzeptiere, wenn andere „Nein“ zu etwas sagen oder „Stopp“ rufen

Beispiel: Ein Kind weint, möchte aber nicht umarmt werden. Du kannst fragen, ob es okay ist, wenn du dich einfach dazu setzt und da bist, falls es reden möchte.

  • Nimm Rücksicht auf die Wünsche anderer

Beispiel: Ein Kind bittet um Ruhe, weil es sich bei Hausaufgaben konzentrieren möchte. Du kannst dann woanders hingehen oder ruhig sein, bis es fertig ist.

  • Bringe andere zum Lachen oder Lächeln

Beispiel: Ein Kind mag Witze total gerne. Du kannst ab und zu einen lustigen Witz erzählen.

Vola und ich gingen nach draußen. Wir teilten meinen Freunden mit, dass Vola eine gute Absicht hatte und sich nun Mühe geben wollte, eine gute Freundin zu sein und nett zu handeln. Sollte es doch vorkommen, dass sie mal nicht so nett wäre, vereinbarten wir, dass wir sie darauf hinweisen würden. Auch wir anderen Kinder achteten darauf, gute Freunde füreinander zu sein. Selbst wenn man Freunde hat ist es wichtig, immer dafür zu sorgen, dass es allen gut geht.

Und stell dir vor, nach ein paar Tagen wurde Vola ein fester Bestandteil unserer Freundesgruppe. Allen ging es gut und alle waren glücklich. Wir haben uns sogar auch gemeinsam Heldengedanken überlegt, nach denen wir handeln möchten.

Viel Spaß mit deinen Freundinnen und Freunden,

Lumina

0 Kommentare

Wie du hinderliche Glaubenssätze verabschiedest

Wie du hinderliche Glaubenssätze verabschiedest

Seit ich weiß, was Glaubenssätze sind und dass diese mir im Weg stehen können, um glücklich zu sein, passe ich auf, wie ich über mich denke. Was aber genau sind Glaubenssätze? Es sind Gedanken, die wir über uns denken. Diese können gut sein, aber auch schlecht. Wenn...

Wie du für Frieden in dir sorgst

Wie du für Frieden in dir sorgst

In dieser Geschichte geht es um ein sehr wichtiges Thema, nämlich um den Frieden in dir drin. Vielleicht findest du das jetzt erst mal komisch, weil du das Wort als Gegenteil von Krieg kennst. Und das ist ja etwas, das im außen stattfindet. Ich erkläre dir jetzt aber...

Wie du mitteilst, was dir wichtig ist

Wie du mitteilst, was dir wichtig ist

Heute geht es um das Thema Kommunikation. Genauer gesagt, es geht darum, wie wir mit anderen sprechen können. Das kann nämlich auf sehr verschiedene Weise geschehen. Hast du das auch schon mal erlebt, dass du etwas sagst, was dir wichtig ist, aber dein Gegenüber...

Wie du „Nein!“ sagen kannst

Wie du „Nein!“ sagen kannst

Wie geht es dir so damit, „Nein“ zu sagen? Tust du es vielleicht sehr häufig und andere finden das doof? Oder tust du es oft nicht, obwohl du es gerne möchtest, weil du vor der Reaktion anderer Angst hast oder sie es gar nicht akzeptieren würden? Jeder hat ja seinen...

Wie du etwas veränderst

Wie du etwas veränderst

„Was kann ich schon verändern?“ hörte ich meinen Bruder Elio schluchzen. Auch ich kenne das Gefühl sehr gut, nichts ändern zu können an einer Situation, die mir so gar nicht gefällt. Oder auch an dem, wie ich bin, was ich kann und was ich habe. Wahrscheinlich denken...

Wie du ein gutes Selbstbild entwickelst

Wie du ein gutes Selbstbild entwickelst

Wusstest du, dass das Bild, das du von dir selbst hast, entscheidend ist für deinen Erfolg, also zum Beispiel in der Schule? Es ist unglaublich wichtig und ich bin froh, dass unser Lehrer mit unserer Klasse darüber gesprochen hat und wir nun alle an unserem guten...

Wie du Empathie zeigst

Wie du Empathie zeigst

Empathie – dieses Wort kannte ich bis vor kurzem noch nicht. Genauso wenig wie empathisch sein. Was das ist, habe ich diese Woche aber herausgefunden. Wenn man Empathie zeigt bzw. empathisch ist, dann geht es darum genau zu fühlen. Dabei sind die Gefühle des anderen...

Wie du mehr Freude in deinem Alltag erlebst

Wie du mehr Freude in deinem Alltag erlebst

Es gibt Tage, da ist in meinem Leben nichts Besonderes los. Oder ich fühle mich nicht so super glücklich, sondern eher neutral. Es gibt aber auch Momente, da geht es mir schlecht. Da läuft mal etwas schief oder eben anders als gedacht. Und dann bin ich...

Wie du mit schwierigen Situationen umgehen kannst

Wie du mit schwierigen Situationen umgehen kannst

Hast du schon mal eine schwierige Situation erlebt, die du lieber gar nicht erlebt hättest? Eine Situation, in der es dir total schlecht ging, also währenddessen und vielleicht auch noch danach? Wir Insektenkinder kennen das leider nur zu gut. Daher haben wir unseren...

Wie du für dich selbst sorgen kannst

Wie du für dich selbst sorgen kannst

Hast du schon mal überlegt, wie du für dich selbst sorgen kannst? Es kommt leider immer mal wieder vor, dass wir uns gestresst fühlen. Das kann zum Beispiel dann sein, wenn wir viel zu tun haben, wir Zeitdruck haben und schnell etwas fertigbekommen müssen oder wir...

Stärkungspaket für Kinder

Das Stärkungspaket für Kinder

Trage dich hier für den Newsletter ein, um das Stärkungspaket für Kinder sowie regelmäßige Impulse und Neuigkeiten zu erhalten.

de_DE