Ein stärkendes Gedankenbild malen

Denkst du auch manchmal schlechte Gedanken? Ich meine solche, die dir im Weg stehen, wenn du etwas erreichen möchtest? So blöde Gedanken, die du echt nicht brauchst? (klicke hier, wenn du lesen möchtest, wie es mir mit meinen schlechten Gedanken erging). Dann kannst du dir ein Gedankenbild malen, worauf nur schöne Gedanken zu sehen sind, die sich immer gut anfühlen. Sie können ab sofort deine Leitgedanken sein, also die, die du ganz oft denkst und nach denen du deine weiteren Gedanken richtest. Dem Gedanken Ich bekomme das hin können zum Beispiel die Gedanken folgen: Ich bleibe ganz ruhig dabei und Ich kann mich gut konzentrieren.

Weißt du, ich habe jetzt verstanden: Je besser meine Gedanken sind, desto mehr kann ich wachsen. Das bedeutet, dass ich mehr lernen und mich weiterentwickeln kann. Es gibt so Vieles, was ich erleben und erfahren möchte, während ich langsam erwachsen werden. Du auch? Wenn ja, fang jetzt an, schöne Gedanken in deinen Kopf einzupflanzen. Meine Idee ist, dass du ein Gedankenbild malen kannst.

Materialien: Papier, bunte Stifte

  1. Schritt: Schreibe unten auf das Blatt: Ich pflanze schöne Gedanken in meinen Kopf.
  2. Schritt: Male unten auf das Bild deinen Kopf in klein.
  3. Schritt: Male nun schöne Linien von deinem Kopf nach außen. Gestalte sie als Pflanzen, mit Blättern oder Blüten oder was auch immer dir gefällt.
  4. Schritt: Schreibe nun schöne, starke Gedanken an die Linien.

Fragst du dich jetzt, was du aufschreiben kannst? Hier sind die Sätze, die du im Beispiel siehst und auch weitere Ideen:

Ich bin ein toller Mensch.     Ich kann alles schaffen.     Ich bin super.

Ich bin mir selbst eine gute Freundin/ ein guter Freund.     Ich bin ein wertvoll.

Ich kann meine Ziele erreichen.     Ich bin stark.     Ich bin gut zu mir selbst.

Ich bin mutig.     Ich wachse über mich selbst hinaus.     Ich werde geliebt.

Wichtig ist, dass du jeden Tag tolle Gedanken denkst. So bleibst du dauerhaft innerlich stark und kommst dort hin, wo du hin möchtest. Hänge dir doch das Bild auf, dann kannst du es immer wieder anschauen und dich erinnern.

Welche Gedanken hast du ausgewählt? Sind dir weitere starke Gedanken eingefallen?

Glühwürmische Grüße,

Lumina

0 Comments

Wie du „Nein!“ sagen kannst

Wie du „Nein!“ sagen kannst

Wie geht es dir so damit, „Nein“ zu sagen? Tust du es vielleicht sehr häufig und andere finden das doof? Oder tust du es oft nicht, obwohl du es gerne möchtest, weil du vor der Reaktion anderer Angst hast oder sie es gar nicht akzeptieren würden? Jeder hat ja seinen...

Erfolge sichtbar machen und sie feiern

Erfolge sichtbar machen und sie feiern

Veränderungen geschehen oft dann, wenn wir unser Denken, Fühlen und Handeln neu ausrichten (siehe auch die Kurzgeschichte dazu). Wenn wir nämlich alles wie bisher machen, dann tut sich nichts. Wenn wir uns aber bemühen, ein wenig Aufwand betreiben und am Ball bleiben,...

Wie du etwas veränderst

Wie du etwas veränderst

„Was kann ich schon verändern?“ hörte ich meinen Bruder Elio schluchzen. Auch ich kenne das Gefühl sehr gut, nichts ändern zu können an einer Situation, die mir so gar nicht gefällt. Oder auch an dem, wie ich bin, was ich kann und was ich habe. Wahrscheinlich denken...

Poster gestalten: Ich bin wundervoll

Poster gestalten: Ich bin wundervoll

Damit ich niemals vergesse, wie wichtig ein gutes, stärkendes Selbstbild ist, habe ich mir überlegt, ein Poster zu gestalten. Mein kleiner Bruder Elio fand die Idee auch toll und hat gleich mitgemacht. Wir haben Fotos von uns auf das Poster geklebt, ein paar Bilder...

Wie du ein gutes Selbstbild entwickelst

Wie du ein gutes Selbstbild entwickelst

Wusstest du, dass das Bild, das du von dir selbst hast, entscheidend ist für deinen Erfolg, also zum Beispiel in der Schule? Es ist unglaublich wichtig und ich bin froh, dass unser Lehrer mit unserer Klasse darüber gesprochen hat und wir nun alle an unserem guten...

Übung: Mit dem ganzen Körper zuhören

Übung: Mit dem ganzen Körper zuhören

Nachdem wir Insektenkinder neulich bei einem Ausflug mit unserer Lehrerin über Empathie gesprochen haben (hier geht's zur Geschichte), dachte ich noch einige Tage darüber nach. Mir wurde klar: Wenn du empathisch sein möchtest, dann ist es gut, mit dem ganzen Körper...

Wie du Empathie zeigst

Wie du Empathie zeigst

Empathie – dieses Wort kannte ich bis vor kurzem noch nicht. Genauso wenig wie empathisch sein. Was das ist, habe ich diese Woche aber herausgefunden. Wenn man Empathie zeigt bzw. empathisch ist, dann geht es darum genau zu fühlen. Dabei sind die Gefühle des anderen...

Lachübungen für gute Laune

Lachübungen für gute Laune

Zusammen mit meinen Freundinnen und Freunden habe ich mich zusammengesetzt, um zu überlegen, was wir für eine bessere Laune tun können. Es gibt ja manchmal so Tage, da ist einfach die Stimmung schlecht. Das hatte ich letztens auch (schau mal hier nach). Und was hilft...

Wie du mehr Freude in deinem Alltag erlebst

Wie du mehr Freude in deinem Alltag erlebst

Es gibt Tage, da ist in meinem Leben nichts Besonderes los. Oder ich fühle mich nicht so super glücklich, sondern eher neutral. Es gibt aber auch Momente, da geht es mir schlecht. Da läuft mal etwas schief oder eben anders als gedacht. Und dann bin ich...

Kreative Aktivitäten, um zur Ruhe zu kommen

Kreative Aktivitäten, um zur Ruhe zu kommen

Herr Käfer hat uns Kindern neulich in der Schule ein paar gute Tipps gegeben, was wir tun können, wenn wir eine schwierige Situation erleben (lies hier nach). Danach habe ich mir überlegt, was ich tun kann, wenn ich mal in einer schwierigen Situation war und diese...

Stärkungspaket für Kinder

Das Stärkungspaket für Kinder

Trage dich hier für den Newsletter ein, um das Stärkungspaket für Kinder sowie regelmäßige Impulse und Neuigkeiten zu erhalten.

en_GB