Wie du schlau Entscheidungen triffst

Manchmal ist es echt schwer, Entscheidungen zu treffen. Findest du das auch? Es gibt oft verschiedene Möglichkeiten. Vielleicht sind alle davon toll. Dann kann ich echt verzweifeln, wenn ich nicht weiß, was ich tun soll. Aber als ich neulich vor einer Entscheidung stand, half mir mein Papa, alles in Ruhe und mit Abstand genauer zu betrachten und mich dann zu entscheiden.

Meine Eltern haben mir vorgeschlagen, mir ein neues Hobby zu suchen, damit ich neue Erfahrungen sammeln kann. Ich überlegte. Dann fiel mir ein: Ich könnte ein neues Instrument lernen oder eine neue Sportart anfangen. Ich dachte etwas genauer nach. Klavier spielen fände ich toll. Aber ich würde auch gerne Tennis spielen. Beides wäre passend für mich. Allerdings würde ich für zwei neue Hobbys keine Zeit haben. Was sollte ich nur tun? Klavier war ein so schönes Instrument. Der Klang war einfach super. Tennisspielen haben wir schon mal in der Schule ausprobiert und es hat echt Spaß gemacht. Ich dachte lange nach und wusste irgendwann nicht weiter. Ich rief Papa ins Kinderzimmer und erzählte von meinem Problem, eine Entscheidung zu treffen. Papa sagte: „Ja, manchmal ist es gar nicht so leicht, Entscheidung zu treffen. Du kannst dir aber auf jeden Fall Zeit lassen, bis du dich festlegst. Lass uns mal nach draußen auf die Wiese gehen. Da können wir eine Limo in der Sonne trinken und reden.“ Also gingen wir raus.

Papa half mir mit ein paar Fragen, mich zu entscheiden. Wir sprachen darüber, ob es wirklich nur diese zwei Möglichkeiten gäbe, oder ob sogar noch etwas anders in Frage käme. Aber ich fand alle anderen Ideen, die wir beide hatten, nicht so gut wie Klavier oder Tennis spielen. Wir überlegten als nächstes, ob ich noch mehr Informationen bräuchte. Und ja, da fiel mir ein, dass ich mich informieren könnte, wie viel Unterrichtsstunden kosten würden, ob ich ein eigenes Klavier bräuchte und ob eine Tennisausrüstung nötig wäre und so weiter. Wir tätigten ein paar Anrufe und dann hatten wir alle wichtigen Informationen. Dann machten wir ein paar Notizen. Was wären Vorteile, aber auch Nachteile? Hier sind ein paar Beispiele: Klavier spielen müsste ich sehr viel üben, auch zu Hause. Ich könnte es nicht so einfach mitnehmen und woanders nutzen. Aber meine Freundin Fredda Fliege kann Geige spielen und wir könnten zusammen musizieren. Tennis spielen könnte ich hingegen an vielen Orten, vor allem auch auf der Wiese vorm Haus. Mein Freund Sammy Biene hatte auch schon ein paar Stunden genommen.

Außerdem sprachen wir darüber, ob meine Entscheidung gute oder schlechte Auswirkungen auf andere haben könnte. Uns sind keine Schlechten eingefallen. Aber ich müsste auf jeden Fall zu Hause mit allen Familienmitgliedern absprechen, wann ich Klavier spielen üben könnte, denn das kann ja laut sein. Gute, naja, Fredda und Sammy würden sich sicherlich freuen. Aber nur wegen ihnen würde ich das Hobby nicht auswählen.

Nachdem wir eine Stunde Limo getrunken und gesprochen hatten, traf ich eine Entscheidung.

Hier ist eine Übersicht der Fragen, die beim Entscheiden helfen können:

  • Sind das die einzigen Möglichkeiten? Oder gibt es eine andere, die vielleicht noch besser ist?
  • Werden mehr Informationen benötigt, bevor eine Entscheidung getroffen werden kann?
  • Was sind Vor- und Nachteile von allen Möglichkeiten?
  • Gibt es gute oder schlechte Auswirkungen auf andere?
  • Ist die Entscheidung wirklich gut für dich? Oder willst du nur jemand anderem einen Gefallen tun?

Papa sagte dann noch zum Abschluss zwei ganz wichtige Dinge: „Erstens: Wenn jemand bei einer Entscheidung auf deine Antwort wartet, lass sie wissen, dass du etwas Zeit brauchst, um die richtige Entscheidung zu treffen. Zweites: Sei offen dafür, Neues zu erleben. Es gibt keine falschen Entscheidungen. Wenn die Erfahrung nicht so ist, wie du es dir vorgestellt hast, frag dich, was du trotzdem von dem Erlebnis mitnehmen bzw. lernen kannst.“ Ich nickte und freute mich, dass ich mit Papa gesprochen hatte. Wir gingen dann nach Hause und direkt in die Küche, um etwas zum Essen zu kochen. Als Mama und mein Bruder Elio kamen, verkündigte ich meine Entscheidung. Beide fanden sie super! Mama hatte sogar noch eine Idee, was ich in Zukunft tun kann, wenn ich wieder eine schwierige Entscheidung zu treffen habe.

Viel Erfolg beim Entscheiden!

Lumina

0 Comments

Wie du hinderliche Glaubenssätze verabschiedest

Wie du hinderliche Glaubenssätze verabschiedest

Seit ich weiß, was Glaubenssätze sind und dass diese mir im Weg stehen können, um glücklich zu sein, passe ich auf, wie ich über mich denke. Was aber genau sind Glaubenssätze? Es sind Gedanken, die wir über uns denken. Diese können gut sein, aber auch schlecht. Wenn...

Wie du für Frieden in dir sorgst

Wie du für Frieden in dir sorgst

In dieser Geschichte geht es um ein sehr wichtiges Thema, nämlich um den Frieden in dir drin. Vielleicht findest du das jetzt erst mal komisch, weil du das Wort als Gegenteil von Krieg kennst. Und das ist ja etwas, das im außen stattfindet. Ich erkläre dir jetzt aber...

Wie du mitteilst, was dir wichtig ist

Wie du mitteilst, was dir wichtig ist

Heute geht es um das Thema Kommunikation. Genauer gesagt, es geht darum, wie wir mit anderen sprechen können. Das kann nämlich auf sehr verschiedene Weise geschehen. Hast du das auch schon mal erlebt, dass du etwas sagst, was dir wichtig ist, aber dein Gegenüber...

Wie du „Nein!“ sagen kannst

Wie du „Nein!“ sagen kannst

Wie geht es dir so damit, „Nein“ zu sagen? Tust du es vielleicht sehr häufig und andere finden das doof? Oder tust du es oft nicht, obwohl du es gerne möchtest, weil du vor der Reaktion anderer Angst hast oder sie es gar nicht akzeptieren würden? Jeder hat ja seinen...

Wie du etwas veränderst

Wie du etwas veränderst

„Was kann ich schon verändern?“ hörte ich meinen Bruder Elio schluchzen. Auch ich kenne das Gefühl sehr gut, nichts ändern zu können an einer Situation, die mir so gar nicht gefällt. Oder auch an dem, wie ich bin, was ich kann und was ich habe. Wahrscheinlich denken...

Wie du ein gutes Selbstbild entwickelst

Wie du ein gutes Selbstbild entwickelst

Wusstest du, dass das Bild, das du von dir selbst hast, entscheidend ist für deinen Erfolg, also zum Beispiel in der Schule? Es ist unglaublich wichtig und ich bin froh, dass unser Lehrer mit unserer Klasse darüber gesprochen hat und wir nun alle an unserem guten...

Wie du Empathie zeigst

Wie du Empathie zeigst

Empathie – dieses Wort kannte ich bis vor kurzem noch nicht. Genauso wenig wie empathisch sein. Was das ist, habe ich diese Woche aber herausgefunden. Wenn man Empathie zeigt bzw. empathisch ist, dann geht es darum genau zu fühlen. Dabei sind die Gefühle des anderen...

Wie du mehr Freude in deinem Alltag erlebst

Wie du mehr Freude in deinem Alltag erlebst

Es gibt Tage, da ist in meinem Leben nichts Besonderes los. Oder ich fühle mich nicht so super glücklich, sondern eher neutral. Es gibt aber auch Momente, da geht es mir schlecht. Da läuft mal etwas schief oder eben anders als gedacht. Und dann bin ich...

Wie du mit schwierigen Situationen umgehen kannst

Wie du mit schwierigen Situationen umgehen kannst

Hast du schon mal eine schwierige Situation erlebt, die du lieber gar nicht erlebt hättest? Eine Situation, in der es dir total schlecht ging, also währenddessen und vielleicht auch noch danach? Wir Insektenkinder kennen das leider nur zu gut. Daher haben wir unseren...

Wie du für dich selbst sorgen kannst

Wie du für dich selbst sorgen kannst

Hast du schon mal überlegt, wie du für dich selbst sorgen kannst? Es kommt leider immer mal wieder vor, dass wir uns gestresst fühlen. Das kann zum Beispiel dann sein, wenn wir viel zu tun haben, wir Zeitdruck haben und schnell etwas fertigbekommen müssen oder wir...

Stärkungspaket für Kinder

Das Stärkungspaket für Kinder

Trage dich hier für den Newsletter ein, um das Stärkungspaket für Kinder sowie regelmäßige Impulse und Neuigkeiten zu erhalten.

en_GB