Wie du Angst überwindest und Mut entwickelst

Du kennst das bestimmt auch, dass du manchmal Angst hast und dir der Mut fehlt. Damit bist du nicht alleine. So geht es jedem Kind mal. Und auch manchen Erwachsenen geht es mal so. Aber die Angst muss gar nicht bleiben, du kannst sie in Mut umwandeln.

Du denkst vielleicht, Glühwürmchenkinder sind total mutig, weil sie sich trauen, im Dunkeln zu fliegen. Naja, wir haben ja ein Licht an unserem Po. Aber wir haben oft auch Angst. Und das ist okay. Denn wir sind Kinder. Für uns ist Vieles neu. Alles machen wir irgendwann zum ersten Mal. Das ist aufregend! Und dafür brauchen wir Mut und Unterstützung.

Nehmen wir mal ein Beispiel aus meinem Leben. Es gibt da in der Nähe von unserer Buschwohnung, in der ich mit meiner Familie wohne, große Bäume, zwischen denen Spinnen gerne ein Netz spinnen. Meine Eltern wissen, was sie tun können, um nicht in einem hängen zu bleiben. Aber ich bin ein Kind und wusste es erst mal nicht. Was hatte ich lange Angst davor, da ohne meine Eltern vorbei zu fliegen! Andere Insektenkinder haben es sich dann irgendwann schon getraut. Nur ich nicht. Und da habe ich mich nicht nur ängstlich, sondern auch traurig gefühlt.

Papa hat mir dann aber gesagt, dass Angst gar nicht so schlecht ist, wie wir oft denken. Sie will uns ja nur beschützen. Würde ich ohne Angst einfach losfliegen, wäre ich vielleicht nicht vorsichtig und würde im Spinnennetz hängen bleiben. Stell dir vor, das wäre schrecklich! Also beschloss ich, dass ich jetzt die Angst ganz okay finde.

Mama hat dann erklärt, wie ich Angst in Mut verwandeln kann. Das sind Mamas Tipps:
• Mach etwas nur dann, wenn du dich bereit dazu fühlst, und nicht nur, weil alle anderen es machen.
• Wenn du Mut entwickeln willst, fange mit etwas an, was du unbedingt möchtest. Wenn dein Wille groß ist, die Angst zu überwinden, klappt es oft einfacher.
• Bastle dir eine Mutmacher, der dir Mut gibt, wenn du ihn brauchst.
• Gib dir selbst genug Zeit, dich deiner Angst langsam zu stellen. Unternimm kleine Schritte, damit du dann den großen Schritt gut schaffen kannst. Hol dir Hilfe, wenn du sie brauchst.

Und was soll ich sagen, meine Eltern sind echt schlau! Irgendwann habe ich mich bereit gefühlt und verkündet, dass ich jetzt lernen möchte, wie ich mutig an den Spinnennetzen vorbeifliegen kann. Mein Wille war sehr groß, denn ich wusste, dass ich dann auch alleine zur Löwenzahnwiese mit dem super Insektenspielplatz fliegen konnte. Ich nahm einen kleinen Mutmacher mit und flog mit Mama zu den Bäumen. Sie erklärte mir, dass ich bei Sonnenschein die Spinnennetze gut erkennen kann, weil sie dann glitzern. Ich flog also ein paar Mal langsam näher ran und wieder weiter weg. Und sah dann immer schon die glitzernden Netze. Was ein cooler Tipp!

Und hast du schon eine Idee, was wir Glühwürmchen machen können, wenn es Nacht ist und keine Sonne scheint? Klar, wir nutzen selbstverständlich unser Licht, um Spinnennetze zu erkennen! Auch das übte ich. Das waren meine kleinen Schritte.

Ich übte also einige Male mit Mama in der Nähe. Und das klappte so gut, dass ich dann irgendwann plötzlich merkte, dass ich jetzt den Mut hatte. Ich wusste, dass ich mir zutrauen kann, alleine zu fliegen, also den großen Schritt zu machen. Ich hatte gelernt, wie man es macht. Und dann kam ein weiteres Gefühl dazu: Stolz!

Hast du schon mal geschafft, die Angst in Mut zu verwandeln? Hast du die Tipps meiner Mama verwendet? Hast du noch weitere Tipps? Warst du auch schon mal stolz auf dich, weil du etwas geschafft hast?

Deine Lumina

0 Comments

Wie du hinderliche Glaubenssätze verabschiedest

Wie du hinderliche Glaubenssätze verabschiedest

Seit ich weiß, was Glaubenssätze sind und dass diese mir im Weg stehen können, um glücklich zu sein, passe ich auf, wie ich über mich denke. Was aber genau sind Glaubenssätze? Es sind Gedanken, die wir über uns denken. Diese können gut sein, aber auch schlecht. Wenn...

Wie du für Frieden in dir sorgst

Wie du für Frieden in dir sorgst

In dieser Geschichte geht es um ein sehr wichtiges Thema, nämlich um den Frieden in dir drin. Vielleicht findest du das jetzt erst mal komisch, weil du das Wort als Gegenteil von Krieg kennst. Und das ist ja etwas, das im außen stattfindet. Ich erkläre dir jetzt aber...

Wie du mitteilst, was dir wichtig ist

Wie du mitteilst, was dir wichtig ist

Heute geht es um das Thema Kommunikation. Genauer gesagt, es geht darum, wie wir mit anderen sprechen können. Das kann nämlich auf sehr verschiedene Weise geschehen. Hast du das auch schon mal erlebt, dass du etwas sagst, was dir wichtig ist, aber dein Gegenüber...

Wie du „Nein!“ sagen kannst

Wie du „Nein!“ sagen kannst

Wie geht es dir so damit, „Nein“ zu sagen? Tust du es vielleicht sehr häufig und andere finden das doof? Oder tust du es oft nicht, obwohl du es gerne möchtest, weil du vor der Reaktion anderer Angst hast oder sie es gar nicht akzeptieren würden? Jeder hat ja seinen...

Wie du etwas veränderst

Wie du etwas veränderst

„Was kann ich schon verändern?“ hörte ich meinen Bruder Elio schluchzen. Auch ich kenne das Gefühl sehr gut, nichts ändern zu können an einer Situation, die mir so gar nicht gefällt. Oder auch an dem, wie ich bin, was ich kann und was ich habe. Wahrscheinlich denken...

Wie du ein gutes Selbstbild entwickelst

Wie du ein gutes Selbstbild entwickelst

Wusstest du, dass das Bild, das du von dir selbst hast, entscheidend ist für deinen Erfolg, also zum Beispiel in der Schule? Es ist unglaublich wichtig und ich bin froh, dass unser Lehrer mit unserer Klasse darüber gesprochen hat und wir nun alle an unserem guten...

Wie du Empathie zeigst

Wie du Empathie zeigst

Empathie – dieses Wort kannte ich bis vor kurzem noch nicht. Genauso wenig wie empathisch sein. Was das ist, habe ich diese Woche aber herausgefunden. Wenn man Empathie zeigt bzw. empathisch ist, dann geht es darum genau zu fühlen. Dabei sind die Gefühle des anderen...

Wie du mehr Freude in deinem Alltag erlebst

Wie du mehr Freude in deinem Alltag erlebst

Es gibt Tage, da ist in meinem Leben nichts Besonderes los. Oder ich fühle mich nicht so super glücklich, sondern eher neutral. Es gibt aber auch Momente, da geht es mir schlecht. Da läuft mal etwas schief oder eben anders als gedacht. Und dann bin ich...

Wie du mit schwierigen Situationen umgehen kannst

Wie du mit schwierigen Situationen umgehen kannst

Hast du schon mal eine schwierige Situation erlebt, die du lieber gar nicht erlebt hättest? Eine Situation, in der es dir total schlecht ging, also währenddessen und vielleicht auch noch danach? Wir Insektenkinder kennen das leider nur zu gut. Daher haben wir unseren...

Wie du für dich selbst sorgen kannst

Wie du für dich selbst sorgen kannst

Hast du schon mal überlegt, wie du für dich selbst sorgen kannst? Es kommt leider immer mal wieder vor, dass wir uns gestresst fühlen. Das kann zum Beispiel dann sein, wenn wir viel zu tun haben, wir Zeitdruck haben und schnell etwas fertigbekommen müssen oder wir...

Stärkungspaket für Kinder

Das Stärkungspaket für Kinder

Trage dich hier für den Newsletter ein, um das Stärkungspaket für Kinder sowie regelmäßige Impulse und Neuigkeiten zu erhalten.

en_GB