Wie du mehr Freude in deinem Alltag erlebst

Es gibt Tage, da ist in meinem Leben nichts Besonderes los. Oder ich fühle mich nicht so super glücklich, sondern eher neutral. Es gibt aber auch Momente, da geht es mir schlecht. Da läuft mal etwas schief oder eben anders als gedacht. Und dann bin ich niedergeschlagen oder habe schlechte Laune. Letztens ging es mir so. Es war einer dieser Tage, von denen man sagt, dass man „Mit dem falschen Fuß aufgestanden ist“. Hast du das auch schon mal erlebt?

Erst habe ich verschlafen, denn ich war so müde, dass ich den Wecker ausgestellt habe und dann wieder eingeschlafen bin. Als ich dann endlich wach war, ist mir mein Teller mit dem Frühstück drauf auf den Boden gefallen und ich musste alles noch mal neu zubereiten. In der Schule machte ich dauernd Fehler und bekam auch noch eine Klassenarbeit zurück mit einer schlechten Note. Dann habe ich noch erfahren, dass ich keinen Platz mehr in der Schulgarten-AG bekommen habe, da sich zu viele Kinder angemeldet hatten. Am Nachmittag wollte ich mit Fredda Fliege spielen, aber sie hatte sich den Magen verdorben und musste absagen. Traurig saß ich dann im Wohnzimmer auf dem Sofa und wusste nicht, wie der Tag weiter gehen sollte. Wie man so schön sagt: „Meine Stimmung war im Keller.“ Doch dann kam Mama, brachte mit einem Kakao und erzählte mir, wie sie mehr Freude in ihr Leben bringt. Wir können nämlich aktiv etwas dafür tun!

Hier sind ein paar Tipps von Mama für mich und natürlich auch für dich:

  • Lächeln und lachen: Tue Dinge, die dich amüsieren. Du kannst dich mit lustigen Menschen umgeben, kannst lustige Geschichten lesen oder anhören, über dich selbst lachen, wenn mal etwas schief geht. Auch kannst du einfach mal in den Spiegel gucken und so grimmig wie möglich dreinschauen, denn das bringt meistens einen Lachanfall mit sich. Oder du probierst verschiedene Arten des Lachens aus. Welcher Lachstil ist am witzigsten? (hier findest du weitere Ideen)
  • Genuss: Genieße bewusst schöne Momente. Wenn du dich glücklich fühlst, dann kannst du sagen: „Das ist ein perfekter Moment“. Du kannst auch gedanklich ein Foto der Situation machen. Das bedeutet, dass du dir ein Bild in deinem Kopf abspeicherst von dem, was gerade los ist. Du kannst es natürlich auch aufmalen. Später dann kannst du dich mithilfe des Bildes wieder an den schönen Moment erinnern. Natürlich ist es auch wichtig, selbst dafür zu sorgen, viele schöne Momente zu haben. Das geht auch noch, wenn der halbe Tag schon vorbei ist und nicht wirklich schön war.
  • Dankbarkeit: Sei dankbar für all das Gute und Schöne. Bevor du schlafen gehst, kannst du nachdenken, was am heutigen Tag alles toll gewesen und auch generell in deinem Leben super ist. Auch kannst du in vielen Momenten direkt sagen, dass du dankbar bist, zum Beispiel wenn du rechtzeitig eine Pfütze gesehen hast und nun zum Glück trocken geblieben bist. Zeige auch anderen, dass sie für dich wichtig sind, indem du Danke für ihre Hilfe, ihr Wirken oder ihr Dasein sagst.
  • Fokus: Anstatt zu jammern, was blöd läuft oder was du nicht hast, kannst du darauf schauen, was gut ist. Es gibt eigentlich solche Tage nicht, an denen wirklich alles doof ist. Meistens, wenn man genau hinschaut, sieht man doch etwas Wundervolles. Ein Beispiel: In der Schule fallen einem die Stifte runter und jemand anderes hilft freundlich lächelnd, alles wieder aufzusammeln.
  • Stimmung: Die eigene Stimmung kannst du ganz einfach mit Tanzen, Rumzappeln, Hüpfen, Turnen und auf jeden Fall toller Musik anheben. Der Körper baut durch die Bewegung Anspannung ab und fühlt sich oft danach leichter an. Dein Lieblingslied zu singen ist auch immer eine gute Idee.

Mama erklärte mir aber auch, dass es okay ist, sich nicht immer super gut zu fühlen. Wir dürfen auch mal meckern, traurig sein, gelangweilt rumhängen und uns wünschen, dass morgen ein besserer Tag wird. Diese Fragen können helfen: Was brauche ich jetzt? Will ich etwas ändern bzw. etwas tun, das mir guttut? Oder akzeptiere ich jetzt einfach, dass es heute nicht rund gelaufen ist?

Ich beschloss nach meinem Gespräch mit Mama, dem Tag doch noch eine Chance zu geben und einfach die übrig gebliebenen Stunden bis zum Zubettgehen schön zu gestalten. Ich tanzte, sang und trommelte ein bisschen. Dadurch war meine Stimmung schon besser. Nach dem Abendessen erzählten Papa, Mama, mein Bruder Elio und ich uns lustige Geschichten. Wir lachten sehr viel. Dann spielten wir noch ein Brettspiel, welches wir alle so gerne mochten. Danach habe ich mich ins Bett gelegt, früher als sonst, und habe ein tolles Hörbuch angehört. Als meine Eltern dann kamen, um Gute Nacht zu sagen, tauschten wir uns noch kurz darüber aus, für was wir dankbar waren. Der Tag war gerettet! Und ich schlief zufrieden ein.

Viel Freude,

deine Lumina

0 Comments

Wie du „Nein!“ sagen kannst

Wie du „Nein!“ sagen kannst

Wie geht es dir so damit, „Nein“ zu sagen? Tust du es vielleicht sehr häufig und andere finden das doof? Oder tust du es oft nicht, obwohl du es gerne möchtest, weil du vor der Reaktion anderer Angst hast oder sie es gar nicht akzeptieren würden? Jeder hat ja seinen...

Erfolge sichtbar machen und sie feiern

Erfolge sichtbar machen und sie feiern

Veränderungen geschehen oft dann, wenn wir unser Denken, Fühlen und Handeln neu ausrichten (siehe auch die Kurzgeschichte dazu). Wenn wir nämlich alles wie bisher machen, dann tut sich nichts. Wenn wir uns aber bemühen, ein wenig Aufwand betreiben und am Ball bleiben,...

Wie du etwas veränderst

Wie du etwas veränderst

„Was kann ich schon verändern?“ hörte ich meinen Bruder Elio schluchzen. Auch ich kenne das Gefühl sehr gut, nichts ändern zu können an einer Situation, die mir so gar nicht gefällt. Oder auch an dem, wie ich bin, was ich kann und was ich habe. Wahrscheinlich denken...

Poster gestalten: Ich bin wundervoll

Poster gestalten: Ich bin wundervoll

Damit ich niemals vergesse, wie wichtig ein gutes, stärkendes Selbstbild ist, habe ich mir überlegt, ein Poster zu gestalten. Mein kleiner Bruder Elio fand die Idee auch toll und hat gleich mitgemacht. Wir haben Fotos von uns auf das Poster geklebt, ein paar Bilder...

Wie du ein gutes Selbstbild entwickelst

Wie du ein gutes Selbstbild entwickelst

Wusstest du, dass das Bild, das du von dir selbst hast, entscheidend ist für deinen Erfolg, also zum Beispiel in der Schule? Es ist unglaublich wichtig und ich bin froh, dass unser Lehrer mit unserer Klasse darüber gesprochen hat und wir nun alle an unserem guten...

Übung: Mit dem ganzen Körper zuhören

Übung: Mit dem ganzen Körper zuhören

Nachdem wir Insektenkinder neulich bei einem Ausflug mit unserer Lehrerin über Empathie gesprochen haben (hier geht's zur Geschichte), dachte ich noch einige Tage darüber nach. Mir wurde klar: Wenn du empathisch sein möchtest, dann ist es gut, mit dem ganzen Körper...

Wie du Empathie zeigst

Wie du Empathie zeigst

Empathie – dieses Wort kannte ich bis vor kurzem noch nicht. Genauso wenig wie empathisch sein. Was das ist, habe ich diese Woche aber herausgefunden. Wenn man Empathie zeigt bzw. empathisch ist, dann geht es darum genau zu fühlen. Dabei sind die Gefühle des anderen...

Lachübungen für gute Laune

Lachübungen für gute Laune

Zusammen mit meinen Freundinnen und Freunden habe ich mich zusammengesetzt, um zu überlegen, was wir für eine bessere Laune tun können. Es gibt ja manchmal so Tage, da ist einfach die Stimmung schlecht. Das hatte ich letztens auch (schau mal hier nach). Und was hilft...

Kreative Aktivitäten, um zur Ruhe zu kommen

Kreative Aktivitäten, um zur Ruhe zu kommen

Herr Käfer hat uns Kindern neulich in der Schule ein paar gute Tipps gegeben, was wir tun können, wenn wir eine schwierige Situation erleben (lies hier nach). Danach habe ich mir überlegt, was ich tun kann, wenn ich mal in einer schwierigen Situation war und diese...

Wie du mit schwierigen Situationen umgehen kannst

Wie du mit schwierigen Situationen umgehen kannst

Hast du schon mal eine schwierige Situation erlebt, die du lieber gar nicht erlebt hättest? Eine Situation, in der es dir total schlecht ging, also währenddessen und vielleicht auch noch danach? Wir Insektenkinder kennen das leider nur zu gut. Daher haben wir unseren...

Stärkungspaket für Kinder

Das Stärkungspaket für Kinder

Trage dich hier für den Newsletter ein, um das Stärkungspaket für Kinder sowie regelmäßige Impulse und Neuigkeiten zu erhalten.

en_GB